· Pressemitteilung

Haus, in dem Kinder forschen

DRK-Kita Bühren zertifiziert

Warum brennt Holz, aber nicht Stein? Oder warum geht das Feuer aus, wenn man Wasser darüber gießt? Diese und viele weitere spannende Fragen erforschen die Kinder der DRK-Kita Bühren gemeinsam mit ihren pädagogischen Fachkräften.

Für ihr besonderes Engagement in der frühen MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde die DRK-Kita im November 2024 von der Stiftung Kinder forschen offiziell zertifiziert. Heute überreichte Kevin Sennhenn, Netzwerkkoordinator „Kinder forschen“ der Bildungsregion Südniedersachsen bei der SüdniedersachsenStiftung, die Plakette und Urkunde an die Kita. 

Neben den alltäglichen Forschungsaktivitäten begeistert die Kita mit Projekten wie der „Großen Waldwoche“ oder dem Feuerwehrprojekt „Tatü Tata“, bei dem Kinder u.a. erforschen wie Feuerwehrautos funktionieren oder spielerisch lernen, wie Feuerwehrleute arbeiten. Mit monatlichen Forschertagen, Forscherkisten und regelmäßigen Aktionen mit den Familien zeigt die Kita, wie spannend MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder und Erwachsene sein kann.

DRK-Kitaleitung Reinhild Mönnikes-Meng beobachtet dabei viele positiven Effekte bei den Kindern:

Schärfung der Sinne: Kinder werden sensibler für ihre Umwelt und lernen, genauer hinzuschauen und zu beobachten.
Eigenständigkeit wird gefördert: Der natürliche Entdeckungsdrang wird gestärkt.
Sprachförderung: Dialoge und neue Begriffe erweitern den Wortschatz spielerisch.
Mut und Empathie: Die Kinder stärken ihre sozial-emotionale Kompetenz, z. B. durch das Überwinden von Ängsten vor Regenwürmern oder Spinnen.
Kognitive Kompetenzen werden erweitert: Die Kinder suchen selbst Zusammenhänge, stellen Ableitungen her und lernen zu hinterfragen.

Herzlichen Glückwunsch an das Team und die kleinen Forscherinnen und Forscher!